Beleuchtung des Friseursalons

Spiegel, Lampen und Leuchten für den Friseursalon

Die Beleuchtung im Friseursalon sollte gezielt auf die verschiedenen Bereiche abgestimmt sein. Dabei muss sie nicht nur funktional sein, sondern auch eine angenehme Atmosphäre schaffen. Eine Kombination aus warmem und kaltem Licht sowie dekorativen und funktionalen Lichtquellen sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Gesetzliche Vorgaben für die Friseursalon-Beleuchtung

Die Beleuchtung in Friseursalons unterliegt der europäischen Norm DIN EN 12464-1 („Beleuchtung von Arbeitsstätten – Arbeitsstätten in Innenräumen“).

  • Eine homogene Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux gewährleistet eine präzise Ausführung der Friseurtätigkeiten.
  • In Wasch- und Toilettenräumen sind 200 Lux ausreichend.
  • Gemäß ASR 7/3 muss die Farbwiedergabestufe mindestens Ra 90 betragen, um Haarfarben unter tageslichtähnlichen Bedingungen realistisch wiederzugeben.

Integrierter Speicher für nahtlose Organisation

Entdecken Sie unvergleichlichen Komfort mit integriertem Stauraum. Dieser 70 x 180 cm große Spiegel ist mit integrierten Regal ausgestattet, sodass Sie Ihre Salonutensilien immer griffbereit haben. Maximieren Sie die Effizienz, ohne Kompromisse beim Stil einzugehen.

Umgebungs-Hintergrundbeleuchtung: Stimmung schaffen

Tauchen Sie Ihren Salon mit der integrierten Hintergrundbeleuchtung in eine warme Atmosphäre. Die Hintergrundbeleuchtungsfunktion beleuchtet nicht nur Ihren Arbeitsplatz, sondern schafft auch eine beruhigende Umgebung, die das Kundenerlebnis insgesamt verbessert.

Lichtkonzept für Friseursalons: Atmosphäre, Präzision und Kundenzufriedenheit

Ein Friseurbesuch soll ein rundum positives Erlebnis sein – von der Begrüßung bis zum perfekten Styling-Ergebnis. Die richtige Beleuchtung spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie schafft eine einladende Atmosphäre, ermöglicht präzises Arbeiten und sorgt dafür, dass Kund:innen mit ihrer Frisur auch im Alltag überzeugt sind. Mit einem durchdachten Lichtkonzept steigern Sie nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Gäste, sondern auch die Rentabilität Ihres Salons.


Die 3 Säulen einer optimalen Friseursalon-Beleuchtung

  1. Kundenkomfort: Angenehmes, blendfreies Licht, das Entspannung und Wohlbefinden fördert.

  2. Präzision: Helle, farbechte Ausleuchtung für exaktes Arbeiten (mind. 500 Lux, Ra ≥90).

  3. Atmosphäre: Stimmungsvolle Akzente, die Ihre Markenidentität unterstreichen.


Gesetzliche Vorgaben (DIN EN 12464-1 / ASR 7/3)

  • Arbeitsbereiche (Schneiden/Färben): 500 Lux, Farbwiedergabe Ra ≥90.

  • Wasch- und Toilettenräume: 200 Lux.

  • Blendungsbegrenzung: UGR-Wert <19 in Arbeitszonen.


Lichtlösungen für jeden Salonbereich

1. Eingangsbereich: Der erste Eindruck zählt

  • Ziel: Einladende, warme Atmosphäre mit Wiedererkennungswert.

  • Lösung: Dimmbare LED-Leuchten in Gold- oder Rosétönen, kombiniert mit dekorativen Akzenten (z. B. filigrane Pendelleuchten).

  • Tipp: Nutzen Sie farbiges Licht, um saisonale Dekorationen oder Ihre Corporate Identity zu betonen.

2. Wartezone: Entspannung im Fokus

  • Ziel: Ruhe ausstrahlen – ob mit modernem Minimalismus oder Retro-Charme.

  • Lösung: Indirekte Beleuchtung durch LED-Panels + warmweiße LED-Filamentlampen in Stehlampen.

  • Praxisbeispiel: Setzen Sie dezente Wandspots ein, um Kunstwerke oder Pflanzenarrangements in Szene zu setzen.


3. Waschbereich: Wellness für die Sinne

  • Ziel: Entspannung ohne Blendung, auch in liegender Position.

  • Lösung: Hinter Blenden versteckte LED-Streifen (2.700–3.000 Kelvin) + dimmbare Wannenleuchten mit Diffusor.

  • Highlight: Farblicht-Szenen (z. B. sanftes Blau) für Aromatherapie-Behandlungen.

4. Schneide- und Färbezone: Präzision trifft Ästhetik

  • Ziel: Schattenfreie Ausleuchtung des Haars + vorteilhafte Spiegelbeleuchtung.

  • Lösung: Schwenkbare LED-Schienenstrahler (5.000 Kelvin, Ra 95) + seitliche Spiegellichtleisten.

  • Profi-Tipp: Nutzen Sie Tageslicht-LEDs mit hohem Blauanteil, um Farbnuancen exakt zu erkennen.

5. Warenpräsentation: Verkauf durch Visualisierung

  • Ziel: Produkte inszenieren und Informationen lesbar halten.

  • Lösung: Engstrahl-Spots für Glanzeffekte auf Shampoo-Flaschen + flächige Grundbeleuchtung (600 Lux).

  • Achtung: Vermeiden Sie UV-Licht, um Verfärbungen der Verpackungen zu verhindern.

6. Kassenbereich: Funktion meets Design

  • Ziel: Helle Ausleuchtung für Transaktionen + harmonischer Übergang zur Gesamtatmosphäre.

  • Lösung: Flache LED-Deckenpanels (4.000 Kelvin) + dezent integrierte Spots für Werbebanner.


spiegelshop24 Professional – Ihr Partner für Lichtplanung

  • Branchen-Know-how: Über 10 Jahre Erfahrung in der Friseurbranche.

  • Individuelle Planung: Von der 3D-Visualisierung bis zur Normenprüfung.

  • Top-Marken: Auswahl aus 200+ Herstellern (z. B. XAL, Erco, Philips).



Fazit

Eine gut durchdachte Beleuchtung im Friseursalon sorgt nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern verbessert auch die Arbeitsbedingungen und unterstützt eine realistische Farbwiedergabe. Ob für den Eingangsbereich, den Wartebereich oder die Frisierplätze – mit den richtigen Lichtlösungen wird der Salon zu einem Ort, an den KundInnen gerne zurückkehren.

Lassen Sie Ihren Salon im besten Licht erstrahlen! ????


Jasmin Tekin

Hast Du noch Fragen?

/* */